Fotografien von Kai-Uwe Klauß

Kai-Uwe Klauß, Jahrgang 1969, ist zugezogener Hamburger.
Durch seinen Vater, einem Maler und Grafiker, ist Kai schon früh an bildschaffende Kunstformen herangeführt worden. Die Fotografie war hierbei jedoch nur eine Randerscheinung, eine Krücke sozusagen, um als Vorlage für Druckgrafiken oder Acrylgemälde zu dienen.
Doch die technischen Aspekte der Fotografie und der Dunkelkammerarbeit weckten Kai-Uwes Interesse, und so nutzte er anfangs die vom Vater erlernten Techniken, um auf seinem Schulhof im Leipzig der 1970er Jahre kleine Reprofotografien von Postern zu verkaufen.
Erst später im Leben wurde Kai bewusst, das auch die Fotografie sehr wohl eine Form des kreativen, künstlerischen Bildschaffens sein kann. Durch die neuen Möglichkeiten der digitalen Dunkelkammerarbeit wurde sein Interesse an der Fotografie noch einmal verstärkt. Heue hat die Fotografie von Kai ihren hauptsächlichen Schwerpunkt in der Architekturfotografie. Seine Arbeiten leben oft von einer starken, grafischen Wirkung, die er am liebsten in aller Ruhe vor Ort herausarbeitet. Gern werden von Kai dabei besondere Lichtsituationen, Nebel oder bewegte Elemente integriert, um eine bestimmte Stimmung zu transportieren. Neben der reinen Architekturfotografie widmet sich Kai auch sehr gern der Industrie- und Stadtlandschaft sowie der Landschaftsfotografie.